Zuletzt angesehen
Perfekt unterwegs: Die optimale Stocklänge für effektives Nordic Walking
Die richtige Stocklänge beim Nordic Walking ist entscheidend für eine gute Technik und ein angenehmes Trainingserlebnis.Die richtige Länge hängt von Faktoren wie Körpergröße, Arm- und Beinlänge, Kondition, Schritttempo und dem Gelände ab.Als Faustregel gilt: Der Stock sollte so lang sein, dass der Arm maximal 90 Grad angewinkelt ist und der Unterarm parallel zumBoden verläuft, wenn der Stock senkrecht auf den Boden gestellt wird und die Hand den Griff umfasst.
Zur Orientierung eignet sich auch die Formel: Körpergröße mal 0,67. Für maximale Flexibilität empfehlen sich Teleskopstöcke,bei denen Sie die Länge individuell anpassen können.
Wie finde ich die optimale Stocklänge für Nordic Walking?
Die 0,67-Formel bietet einen guten Ausgangspunkt. Aber auch das Testen vor Ort, bei dem Sie auf die Armhaltung achten, hilft.Teleskopstöcke ermöglichen dabei eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Bedingungen wie Steigungen oder flaches Gelände.
Warum ist die passende Stocklänge wichtig?
Mit der richtigen Stocklänge verbessern Sie Ihre Technik, steigern die Effizienz und schonen Ihre Gelenke. Wer eine falsche Längeverwendet, erhöht das eigene Verletzungsrisiko und vermindert den Trainingseffekt. Zudem kann es zu einer ungesunden Haltungund Überbelastung führen.